Bali ist eine indonesische Insel, die im westlichen Teil der Kleinen Sundainseln liegt. Sie ist die einzige hinduistisch geprägte Insel Indonesiens, während der Rest des Landes mehrheitlich islamisch ist. Die Insel ist etwa 153 km breit und 112 km lang mit einer Fläche von 5.780 km².
Der wichtigste Flughafen auf Bali ist der internationale Flughafen Ngurah Rai (DPS). Er liegt in der Nähe von Denpasar, der Hauptstadt von Bali. Der Flughafen wird oft auch einfach als Flughafen Denpasar oder Flughafen Bali bezeichnet. Er ist der zweitgrößte Flughafen Indonesiens und ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus in Bali.
Die Flugzeit nach Bali beträgt ab Frankfurt am Main (FRA) in der Regel mindestens 15 Stunden, da es dorthin keinen Direktflug gibt. Damit ist die Flugzeit in erster Linie von der Anzahl und Dauer der Zwischenstopps abhängig. Auch ab München, Düsseldorf oder Berlin (BER) gibt es keinen Direktflug.
Mit einer Ausdehnung von 95 auf 145 Kilometern erstreckt sich die westlichste der Kleinen Sundaiinsel zwischen Lombok und Java und beeindruckt ihre Besucher durch ihre abwechslungsreiche Topographie: So wechseln sich im Inselinneren vulkanische Kegelberge mit tropischen Nebelwäldern ab, an Mangrovenwälder grenzen Feuchtsavannen und an den Küsten geben sich imposante Steilklippen und weiß schimmernde Korallenstrände ein Stelldichein.
Beeinflusst vom feuchten Nordwestmonsun der Tropen bilden die Monate November bis März die eigentliche Regenzeit auf Bali. Dabei regnen sich die Wolken bevorzugt an den Südhängen des balinesischen Vulkanmassivs ab, sodass der Norden der Insel ein eher trocken-heißes Klima aufweist und im Süden fruchtbare Täler für eindrucksvolle Kulturlandschaften sorgen.
Zur selben Zeit herrschen an den Küsten Balis zwischen 24 und 33 °C Lufttemperatur, sodass mit einer schwülen Hitze zwischen November und Mai gerechnet werden muss. Trotz höherer Temperaturen von durchschnittlich über 29°C versprechen hingegen die Monate Mai bis Oktober trockene Urlaubstage mit geringer Luftfeuchtigkeit und damit auch ein verträglicheres Tropenklima.
Wer es dennoch erfrischender mag, der sollte sich eine Unterkunft im balinesischen Hinterland suchen, denn hier fallen die Temperaturen mit steigender Höhe. Insofern kann es durchaus vorkommen, dass in der Trockenzeit zwischen Mai und Oktober an Balis Stränden wohlige 32°C im Schatten herrschen, während auf Balis höchstem Berg, dem 3030 Meter hohen Vulkan Guung Agung, erfrischende 18°C für Abkühlung sorgen. Da zwischen Juni und September aber auch an den Küsten der Insel stets eine kühle Meeresbrise weht, liegt die optimale Reisezeit für den Baliurlaub in diesen Monaten.
Bei Urlaub auf Bali, steht fast immer einer der herrlichen Strände im Mittelpunkt, es gibt jedoch auch viele versteckte Binnenseen, einsame Tempel und jede Menge Dschungel. Faszinierend an Bali sind z. B. die üppige, tropische Vegetation, die farbenfrohen Märkte, die feinen Traumstrände, die vielen Heiligtümer und die flachen Urlaubsanlagen. Trotz der Nähe zum Äquator und des tropischen Klimas sind die Temperaturen auf der kleinen Insel im Indischen Ozean erträglich, denn es werden nur selten mehr als 30°.
Das touristische Leben findet vor allem in Süden und an den Küsten statt, hier ist das Angebot an Sport- und Freizeitmöglichkeiten überwältigend. Bei Ausflügen in das Inselinnere haben Urlauber die Qual der Wahl zwischen zahlreichen interessanten Zielen. Sehenswert ist beispielsweise der bekannte Künstlerort Ubud im südöstlichen Teil der Insel, die Hauptstadt Denpasar (Bali-Museum) und die typischen Reisterrassen in der Provinz Tabanan. Sportlich ist vor allem Tauchen und Surfen angesagt und danach kann man sich am Strand richtig gut massieren lassen.